Wolkdirekt bietet Ihnen ausschließlich Erste Hilfe Zeichen an, die den aktuellen Vorschriften und Normen entsprechen!
Das sollten Sie über unsere normgerechten Erste Hilfe Schilder wissen:
Aushang - Berufsgenossenschaft
Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen
nachleuchtend
Leuchtdichte mindestens 150 mcd/m²
Erste-Hilfe-Schild - Winkel
Erste Hilfe
Größe der Erste-Hilfezeichen: 20,0 x 20,0 cm
ASR A1.3 E003
ÖNORM EN ISO 7010 E003
Erste-Hilfe-Schild - Winkel - langnachleuchtend
Augenspüleinrichtung
Größe der Erste-Hilfezeichen: 20,0 x 20,0 cm
ASR A1.3 E011
ÖNORM EN ISO 7010 E011
Erste-Hilfe-Schild - Winkel - langnachleuchtend
Automatisierter externer Defibrillator (AED)
Größe der Erste-Hilfezeichen: 15,0 x 15,0 cm
ASR A1.3 E010
ÖNORM EN ISO 7010 E010
Erste-Hilfe-Schild - langnachleuchtend
Automatisierter externer Defibrillator (AED)
ASR A1.3 E010
ÖNORM EN ISO 7010 E010
Erste-Hilfe-Schild - Fahne - langnachleuchtend
Erste Hilfe
Größe der Erste-Hilfezeichen: 15,0 x 15,0 cm
ASR A1.3 E003
ÖNORM EN ISO 7010 E003
Erste-Hilfe-Schild - Fahne - langnachleuchtend
Automatisierter externer Defibrillator (AED)
Größe der Erste-Hilfezeichen: 15,0 x 15,0 cm
ASR A1.3 E010
ÖNORM EN ISO 7010 E010
Aushang - Berufsgenossenschaft
Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen (Englisch)
in englischer Sprache
DGUV Information 204
Erste-Hilfe-Kombischild
Erste Hilfe - Verbandkasten
ASR A1.3 E003 + Zusatztext
ÖNORM EN ISO 7010 E003 + Zusatztext
Erste-Hilfe-Schild - Winkel - langnachleuchtend
Ersthelfer
Größe der Erste-Hilfezeichen: 20,0 x 20,0 cm
ÖNORM EN ISO 7010 E064
Erste-Hilfe-Schild - Fahne - langnachleuchtend
Augenspüleinrichtung
Größe der Erste-Hilfezeichen: 15,0 x 15,0 cm
ASR A1.3 E011
ÖNORM EN ISO 7010 E011
Erste-Hilfe-Schild - Winkel - langnachleuchtend
Krankentrage
Größe der Erste-Hilfezeichen: 15,0 x 15,0 cm
ASR A1.3 E013
ÖNORM EN ISO 7010 E013
Erste-Hilfe-Schild - Fahne - langnachleuchtend
Krankentrage
Größe der Erste-Hilfezeichen: 15,0 x 15,0 cm
ASR A1.3 E013
ÖNORM EN ISO 7010 E013
Erste-Hilfe-Schild - Winkel - langnachleuchtend
Notruftelefon
Größe der Erste-Hilfezeichen: 15,0 x 15,0 cm
ASR A1.3 E004
ÖNORM EN ISO 7010 E004
Erste-Hilfe-Schild - Fahne - langnachleuchtend
Notruftelefon
Größe der Erste-Hilfezeichen: 15,0 x 15,0 cm
ASR A1.3 E004
ÖNORM EN ISO 7010 E004
Erste Hilfe-Hinweisschild
Verbandkasten befindet sich ...
mit Freifeld zur Selbstbeschriftung
ASR A1.3 E003 + Zusatztext
ÖNORM EN ISO 7010 E003 + Zusatztext
Erste Hilfe-Hinweisschild
Augenspüleinrichtung befindet sich...
mit Freifeld zur Selbstbeschriftung
ASR A1.3 E011 + Zusatztext
ÖNORM EN ISO 7010 E011 + Zusatztext
Fahnenschild Erste Hilfe langnachleuchtend
Erste Hilfe
Größe der Erste-Hilfezeichen: 20,0 x 20,0 cm
Fahnenschild Erste Hilfe langnachleuchtend
Notruftelefon
Größe der Erste-Hilfezeichen: 20,0 x 20,0 cm
Fahnenschild Erste Hilfe langnachleuchtend
Defibrillator
Größe der Erste-Hilfezeichen: 20,0 x 20,0 cm
Rettungszeichenwürfel zur Deckenabhängung
Erste Hilfe
Größe der Erste-Hilfe-Kennzeichnung (BxH): 20,0 x 20,0 cm
Rettungszeichenwürfel zur Deckenabhängung
Automatischer externer Defibrilator
Größe der Erste-Hilfe-Kennzeichnung (BxH): 20,0 x 20,0 cm
Rettungszeichenwürfel zur Deckenabhängung
Krankentrage
Größe der Erste-Hilfe-Kennzeichnung (BxH): 20,0 x 20,0 cm
Fahnenschild Erste Hilfe langnachleuchtend
Krankentrage
Größe der Erste-Hilfezeichen: 20,0 x 20,0 cm
Die fach- und normgerechte Kennzeichnung von Erste-Hilfe-Einrichtungen sowie die Anbringung von wegweisenden Rettungszeichen kann im Ernstfall Leben retten. Eine frühzeitige Anbringung entsprechender Schilder sichert auch, dass potenzielle Ersthelfer die Zeichen schon im Unternehmensalltag wahrnehmen und so im Ernstfall noch schneller agieren können.
Erste Hilfe Schilder gehören in der Sicherheitskennzeichnung zur Kategorie der Rettungszeichen. Die wolkdirekt Erste Hilfe Zeichen unter der Marke SafetyMarking entsprechen allen aktuellen Normen und Vorschriften.
Die Veröffentlichung der neuen Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 im März 2013 zielt auf die Vereinheitlichung und Internationalisierung von Sicherheitszeichen ab. Die Anpassung der Sicherheitszeichen erfolgt an die bereits auf internationaler Ebene abgestimmten Zeichen der DIN EN ISO 7010. Erste-Hilfe-Zeichen gehören zu den Rettungszeichen. Aus diesem Grund gelten die Normen und Vorgaben der ASR A1.3 sowie der DIN EN ISO 7010.
Zusätzlich zur Erste-Hilfe-Beschilderung sind Erste-Hilfe-Aushänge oder Notfall-Tafeln zielführend, da diese im Ernstfall einen schnellen Überblick über Ersthelfer, Notrufnummern und das Verhalten in Notfällen geben.
Über die Gefahrenbeurteilung wird ermittelt, ob die alten Sicherheitszeichen nach ASR A1.3 aus dem Jahr 2007 weiterhin eingesetzt werden dürfen. An dieser Stelle ist jedoch auf den damit verbundenen zeitlichen und personellen Aufwand hinzuweisen. Aus diesem Grund werden der Austausch der Sicherheitskennzeichnung und die direkte Anpassung an die aktuelle ASR A1.3 aus dem Jahr 2013 empfohlen.
Hier sind einige Beispielkennzeichnungen für die Änderung nach ASR A1.3 aufgeführt. In den meisten Fällen ist nur eine geringfügige Anpassung vorgenommen worden.
Das Erste-Hilfe-Zeichen „Arzt“ unterliegt einer größeren Änderung und sollte daher umgehend ausgetauscht werden.
Das Rettungskennzeichen für die Kennzeichnung öffentlicher Sicherheitsausrüstung nach ASR A1.3, DIN 4844-2 WSE 001 wurde zusätzlich eingeführt.
Um den Weg zur Erste-Hilfe-Einrichtung schnell zu finden, dienen Schilder für die Richtungsangabe. Dabei ist zu beachten, dass eine Kombination aus Sicherheitszeichen und Richtungsangabe gewährleistet ist. Eine Richtungsangabe ohne Sicherheitszeichen ist nicht zulässig.
Im Folgenden sind einige Beispiele für normengerechte Kombinationen aufgeführt:
Um zu gewährleisten, dass auch ungeschulte Ersthelfer im Ernstfall die richtigen Maßnahmen einleiten, werden Erste-Hilfe-Aushänge installiert. Diese bilden die zentralen Handlungsschritte einer Erstversorgung ab. Dazu zählen unter anderem:
Die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) stellt den einzigen „offiziellen“ Aushang bereit.
Die Erste-Hilfe-Schilder von wolkdirekt entsprechen den aktuell gültigen gestalterischen Grundlagen und Vorschriften. Die Materialien gewährleisten eine dauerhafte Kennzeichnung und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Im Fall teilweise unzureichender Beleuchtung, wird für Rettungskennzeichnungen gemäß ASR A1.3 eine langnachleuchtende Beschilderung vorgeschrieben. Auch diese ist bei wolkdirekt erhältlich.
Folie:Die selbstklebende Weich-PVC-Folie ist ideal für den Innen- und Außenbereich geeignet. Haftstarker Kleber sichert die nutzerfreundliche Anbringung auf glatten, fett- und staubfreien Flächen.
Kunststoff:Wenn die Anforderungen eine UV-beständige Beschilderung beinhalten, dann ist Kunststoff bestens geeignet. Zudem ist das witterungsbeständige Hart-PVC extrem schlagzäh und sehr gut für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Aluminium geprägt:Dieses Spezialprodukt erfüllt die Anforderungen einer dauerhaften Kennzeichnung im Innen- und Außeneinsatz. Das Schild verfügt über eine kratzfeste Einbrennlackierung.
Folie langnachleuchtend:Wie bereits erwähnt, ist im Fall teilweise unzureichender Beleuchtung für Rettungskennzeichnungen gemäß ASR A1.3 eine langnachleuchtende Beschilderung vorgeschrieben. Diese Funktion wird von der hochwertigen Selbstklebefolie erfüllt. Diese ist langnachleuchtend beschichtet und verfügt über eine hohe Leuchtdichte. (siehe Tabelle)
Aluminium langnachleuchtend:Auch dieses Schild entspricht aufgrund seiner Beschichtung den Vorschriften einer langnachleuchtenden Beschilderung. Das Schild ist aus Aluminium 0,2 – 1,5 mm gefertigt und ideal für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Leuchtdichtewerte in mcd/2 nach Herstellermessung DIN 67510-1 | Abklingdauer in Minuten | ||
---|---|---|---|
10 Minutenwert | 60 Minutenwert | ||
Handelsübliche Basisqualitäten | 29 – 55 | 4 – 8 | |
Langnachleuchtend 150 (Klasse C) | 150 | 22 | 2100 |
Langnachleuchtend 300 (Klasse D) | 300 | 45 | 4100 |
Die Wolk AG arbeitet seit vielen Jahren aktiv in einigen nationalen und internationalen Gremien mit, die sich mit der Betriebssicherheit und Normierung von Sicherheitsstandards beschäftigen. Die Übereinstimmung der Beschilderung von Produkten der Marke wolk SafetyMarking® mit geltenden Normen und Vorschriften ist somit sichergestellt. Für den Fall von Änderung oder Ergänzungen der bestehenden Vorschriften, setzt wolkdirekt diese schnell und konsequent in seinen Produkten um.
Für den Übergang zum richtigen Schild bieten wir unseren Kunden ein Erste Hilfe-Symbol zum Ausschneiden an. Bitte beachten Sie, dass wir darauf hinweisen müssen, dass der Druck nicht die vom Gesetz vorgeschriebenen Normschilder für den Betrieb ersetzt.